Autor: Wimmelbilderbuch
Deutscher Jugendliteratur Preis
Als einziger Literatur-Staatspreis wird der Deutsche Jugendliteraturpreis seit 1956 verliehen. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stiftet diesen und verleiht ihn jährlich.
Rotraut Susanne Berner erhielt 2006 den Sonderpreis Illustration im Rahmen des „Deutschen Jugendliteraturpreis“ für ihr Gesamtwerk (Frühlings-Wimmelbuch, Sommer-Wimmelbuch, Herbst-Wimmelbuch, Winter-Wimmelbuch).
Aktuelle Informationen, Nominierungen und Preisträger zum „Deutscher Jugendliteraturpreis“ finden Sie hier.
Mehr zum Thema Deutscher Literaturjugend Preis erfahren Sie bei Wikipedia.
Info’s zu Wimmel-Bilderbüchern
Format:
Charakteristisch für das Wimmel-Bilderbuch ist die besondere Form des Bilderbuchs für Babys, Kleinkinder und Kinder. Im Gegensatz zu anderen Bilderbüchern hat das Wimmelbilderbuch ein sehr großes Format – häufig größer als A 4.
Inhalt:
Die Bücher sind meist doppelseitig mit Bildern bestückt. Auf ihnen wimmelt es von gemalten Menschen, Tieren und vielen anderen Dingen. Meist sehr detailliert dargestellt. Und zwar nicht nur die Figuren an sich, sondern auch die Situationen, in denen sich die Charaktere befinden. Jeweils ein Bilderbuch führt von der ersten bis zur letzten Seite auf den Doppelseiten durch dutzende große und kleine Alltagsszenen. Diese sind durch eine gemeinsame Umgebung, wie z.B. ein Zugbahnhof, eine Kika oder einen Bauernhof verbunden. Oftmals wird auch der Tagesablauf diverser Personen inklusiver deren Aufgaben und Beziehungen dargstellt. D.h., dass das Bilderbuch auf Seite 1 mit dem Aufgehen der Sonne und dem Start in den Tag beginnt. Auf der letzten Seite findet sich dann eben das Tagesende. Immer ein Happy End. Sehr schön ist auch die Jahreszeit-Edition von Rotraut Susanne Berner mit den Wimmel-Büchern „Frühlings-Wimmelbuch“, „Sommer-Wimmelbuch“, „Herbst-Wimmelbuch“ und „Winter-Wimmelbuch“ wofür es auch 2006 den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteratur Preises gab.
Durch das viele Gewimmel auf den Seiten ergibt sich wohl auch der Name der Bilderbuch-Art.
Zielgruppe:
Vor allem Kleinkinder ab 1,5 Jahren werden Ihre Freude haben. Denn es gibt viel zu entdecken. Die Wimmelbücher liefern auch einfach Aufgaben, die die Kinder zu lösen haben. Zum Beispiel ist im Herbst-Wimmelbuch der Papagei „Niko“ mal wieder ausgeflogen und versteckt sich auf jeder Seite. Dabei haben auch die Eltern Spaß. Das Kind bemüht sich und stärkt im kommunikativen Hin und Her sein Sprachgefühl, den Orientierungssinn und beginnt Zusammenhänge zu begreifen. Neben „einfachen“ Situationen, wie „Weihnachten & Weihnachtsmann“, „Winter & Schnee“ oder „Kehrmaschine & Müllwerker“, werden aber auch „schwierige“ Situationen thematisiert. Zum Beispiel „Rollstuhlfahrer“, „Unfälle“, „Knutschende Pärchen“, „Wiedersehen“ und „Pinguine & Nonnen“.
Autoren/Illustratoren:
Bekannte Autoren und Illustratoren sind z.B. Stefan Seelig, Ali Mitgutsch, Rotraut Susanne Berner und Eva Scherbarth. Die ersten Versionen der Wimmelbilder stammen von Hans Jürgen Press und Pieter Brueghel der Ältere.
Wimmelbilder Die Abbildung zeigt einen frühen Vorläufer der Wimmelbilder.
Hier von Pieter Bruegel der Ältere
(Quelle: Wikipedia)
Hier geht’s zum Wimmel-Online-Shop!
Dein Wimmelbuch Online-Shop
Nacht-Wimmelbuch von Rotraut Susanne Berner
Kurzbeschreibung
Das neue Wimmelbuch von Rotraut Susanne Berner verrät, was nachts in Wimmlingen alles passiert. Während sich manche in ihre Betten kuscheln, sind andere unterwegs: bei einer Lesenacht, beim Spaziergang im Mondschein oder gar einem Einbrecher auf den Fersen. Beste Gute-Nacht-Lektüre für alle Wimmelfans!
Der Verlag über das Buch
Es ist Nacht in Wimmlingen. Menschen und Tiere schlafen – jedenfalls einige. Andrea kann nicht einschlafen, weil Thomas im Stockwerk über ihr noch duscht. Niko schlummert dagegen friedlich unter einem Tuch in seinem Vogelbauer. Draußen flattern Fledermäuse herum, und ein Igel schnuffelt durchs Gras. Im Kulturzentrum in der Bibliothek gibt es eine Lesenacht, im Erdgeschoss schimmern grünlich die Terrarien der Reptilienausstellung. Im Bahnhof steht der Nachtzug bereit. Auch wenn nachts längst nicht so viele Leute unterwegs sind, ist doch eine Menge los in dieser lauen Sommernacht in Wimmlingen. Ein Einbrecher nutzt die Dunkelheit, um in die Zahnarztpraxis einzubrechen. Ob er unerkannt entkommen kann? Höhepunkt und Abschluss dieses ganz besonderen Wimmelabenteuers bildet das Parkfest mit Feuerwerk. Wie schon in ihren ersten vier Wimmelbüchern erzählt Rotraut Susanne Berner auch in diesem Buch eine Fülle von Geschichten. Unzählige Details machen dieses stimmungsvolle Nachtbuch zur idealen Bettlektüre für kleine und große Wimmelfans.
Wimmelbuch Übersicht
Sommer-Wimmelbuch von Rotraut Susanne Berner
Inhalt:
Das Sommer-Wimmelbuch von Rotraut Susanne Berner aus dem Jahr 2005 (Gerstenberg-Verlag) zeigt einen der typischen Sommertage. Ein kurzes heftiges Gewitter und schon ist wieder die Sonne zu sehen. Alles blüht und überall sieht man Menschen in luftiger Sommerkleidung herum wimmeln. Ein Eisstand versorgt die Kleinen und Großen in der unbekannten Wimmelstadt …
* Tom muss dringend mit dem Roller ein Geschenk besorgen.
* Armin, der Buchhändler ist auch zum Geburtstag eingeladen. Welcher WImmel hat den Geburtstag?
* Was ist wohl in dem Päckchen von Timmy und Ellen?
* Gabriele darf heute Eis verkaufen.
* Mingus begibt sich auf Mäusejagd.
* Oskar ist ein Freund von Susanne und von Gänsen.
* Daniela trägt ein riesiges Geschenk unter dem Arm. Reptilienmäßig mutet dieses an.
* Die Nonne Martha mag auch Pinguine.
* Papa Thomas und seine Kinder, Lene und Linus, haben ausgemistet und sind mit einem Leiterwagen auf dem Weg zum Flohmarkt.
* Irma geht an ihrem freien Tag in Wimmel-Town einkaufen. Sie braucht ein neues Kleid.
* Der Hund Struppi ist mal wieder ausgebüxt.
* Der ganze Wimmel-Kindergarten geht mit Betreuerin Silvia auf den Flohmarkt.
* Der Inder Santosh bringt dem Geburtstagskind was schönes mit.
* Und Susanne ist das Geburtstagskind.
Auch das Sommer-Wimmelbuch ist empfehlenswert. Der „Sommer“ wie auch alle anderen Wimmel-Ausgaben bieten unheimlich viel, dass man mit seinem Kind gemeinsam entdecken und erklären kann.
Herbst-Wimmelbuch von Rotraut Susanne Berner
Inhalt:
Nach Winter, Frühling und Sommer wird es endlich Herbst in Wimmlingen. Nun treffen sich beim Stadtfest alle bei Musik und Tanz. Hinzu kommt ein Kürbiswettbewerb und ein Jahreszeit gemäßer Laternenumzug. Im Herbst-Wimmelbuch von Rotraut Susanne Berner (2005, Gerstenberg Verlag) wimmelt es nur von zahlreichen menschen, Tieren und Geschehnissen …
* Elke telefoniert mit dem Handy. Aber mit wem?
* Oskar trifft mit seiner Gänselaterne eine alte Bekannte wieder.
* Die Gemeindearbeiter von der Wimmel-Stadt, Carlos und Fred, haben mit Besen und Kehrmaschine alle Hände voll zu tun.
* Eichhörnchen verstecken rechtzeitig vor dem Winter viele Nüsse.
* Irma und das Karlchen sind mit ihrem Riesenkürbis unterwegs.
* Oliver wird Zeuge eines Unglücks.
* Ludwig, der Musiklehrer, führt gemeinsam mit Yvonne den Laternenumzug in Wimmel-Town an.
* Die katze Monika kümmert sich um den Kätzchen-Nachwuchs. Und was macht Kater Mingus derweil?
* Den größten Kürbis haben wohl Andrea und Friedrich gezüchtet.
* Gabrielle darf heute statt Eis warme maroni verkaufen.
* Susanne schmückt Armin mit einer schönen Girlande aus Herbstblättern.
* Der Papagei Niko ist ausgeflogen und evrsteckt sich auf jeder einzelnen Seite des Wimmel-Bilderbuchs.
* Peter hat seine Laterne selbst gebastelt. Sein Hund Struppi begleitet den Laternenumzug.
Herbstlich geht es in Wimmlingen zu. Passend zu Jahreszeit bietet das Herbst-Wimmelbilderbuch viele Möglichkeiten seinen Kindern die aktuellen Gegebenheiten und Zusammenhänge näher zu bringen.